|
![]() |
||||||||||||
Startseite | Wer wir sind | Herdenschutz | Rassen | Zucht | Veranstaltungen | Erfolge | Berichte | Galerie | Links | Bücher & mehr | Anzeigen | Kontakt | Impressum |
|||||||||||||
Bosnisch-herzegowinischer - kroatischer Schäferhund (Tornjak) Tornjak FCI-Standard Nr. 355 / 23.11.2017 / DE ÜBERSETZUNG: Christina Bailey, durch den VDH überprüft / Offizielle Originalsprache (EN). URSPRUNG: Bosnien und Herzegovina und Kroatien. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-STANDARDS: 07.11.2017. VERWENDUNG: Hüte- und Wachhund des Viehs, Farm- und Wachhund.
KURZER GESCHICHTLICHER ABRISS: Die fast ausgestorbenen Nachfahren von genetisch homogen,einheimisch veraltetem Typ von Schäferhunden waren das Fundament für die Wiederentstehung der „Tornjak“ Rasse. Die Hunde, die zu dem ursprünglichen Bestand gehörten, waren in den Berg-Gegenden von Bosnien und Herzegowina, Kroatien und den sie umgebenden Tälern verteilt. Die wichtigsten historischen Daten sind die Jahre 1067 und 1374. Schriftliche Dokumente aus dieser Zeit erwähnen die Bosnisch-Herzegowinische-Kroatische Rasse zum ersten Mal. Die Nachforschungen über ihre historische und mehr neuzeitliche Existenz und eine systematische Rettung vom Aussterben wurde gleichzeitig in Kroatien und Bosnien und Herzegowina um 1972 begonnen und ständige Reinblut-Zucht begann in 1978. Heutzutage besteht die Rasse aus zahlreichen reinrassigen Hunden, die aus mehreren Generationen von ganz Bosnien und Herzegowina und Kroatien ausgewählt wurden. ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: Der Tornjak ist ein grosser und kraftvoller Hund, gut proportioniert und wendig. Die Körperform ist fast quadratisch. Der Knochenbau ist nicht leicht, aber trotzdem nicht schwer oder grob. Er ist kräftig, harmonisch und gut ausgeglichen im Stand oder in der Bewegung. Sein Haar ist lang und dicht. WICHTIGE PROPORTIONEN: Der Körper ist fast quadratisch. Die Körperlänge soll die Grösse nicht mehr als 8% übertreffen. Das Verhältnis zwischen Schädellänge und Fang ist 1:1. VERHALTEN/CHARAKTER (WESEN): Ruhige Veranlagung, freundlich, mutig, folgsam, intelligent, voller Würde und Selbstbewusstsein. Grimmig beim Bewachen des ihm anvertrauten Habgut, kann nicht bestochen werden und ist Fremden gegenüber misstrauisch. Seinem Herrscher untergeben und sehr ruhig in seinem Beisein. Sehr liebevoll zu den Personen, die in seiner direkten Umgebung leben. Er lernt sehr schnell und behält dieses in seinem Gedächtnis für eine lange Zeit, erledigt gerne die ihm zugeteilten Aufgaben. Er ist sehr leicht zu trainieren. KOPF: Langgestreckt. Das Verhältnis zwischen Schädel und Fang ist 1:1. Kürzerer Fang kann toleriert werden. OBERKOPF: GESICHTSSCHÄDEL: HALS: Von mittlerer Länge, kraftvoll, etwas tief getragen. Haut ist enganliegend. Langes, reichliches Haar, welches eine Mähne bildet. KÖRPER: RUTE: Lang, auf mittlerer Höhe angesetzt, sehr beweglich. In Ruhestellung hängt sie und in der Bewegung wird sie immer oberhalb der Rückenlinie getragen, welches charakteristisch für die Rasse ist. Reichlich behaart mit einer deutlichen Fahne. GLIEDMASSEN: Kräftig und gut gewinkelt. VORDERHAND: Gut entwickelt, kräftige Knochen, feste Muskulatur. Im Stand parallel und aufrecht. HINTERHAND: Kräftig und parallel. Aufrecht im Stand und mit angemessener Winkelung. Knie gut gewinkelt. GANGWERK: Der Tornjak ist ein Traber. Das Gangwerk ist sehr ausgeglichen, geschmeidig, ausgreifend, harmonisch mit viel Schub von der Hinterhand. Die obere Profillinie bleibt fest in der Bewegung. HAUT: Die Haut ist dick, dem ganzen Körper gut angepasst. HAARKLEID: HAAR: Der Tornjak ist generell ein Langhaar-Hund mit kurzem Haar am Gesicht und den Läufen. Das Deckhaar ist lang, dicht, grob und gerade. Es ist speziell lang am oberen Teil der Kruppe; über den Schultern und dem Rücken kann es auch etwas wellig sein. Am Fang und dem Vorgesicht, bis zu einer gedachten Linie, welche die Ohren verbindet, über den Ohren und den Vorderseiten der Läufe und den Pfoten ist es kurz. Es ist besonders reichlich rund um den Hals (Mähne) und dicht und lang über den Oberschenkeln (Hosen). Es bildet Befederung an den Vorderläufen. Bei gut behaarten Hunden ist es auch besonders reichlich an der Hinterseite der Hintermittelfüsse. Die Rute ist reichlich mit sehr langem Haar behaart. Die Winter-Unterwolle ist lang, sehr dicht und von schöner wolliger Struktur. Das Haar ist dick und dicht und sollte sich nicht auf dem Rücken scheiteln. FARBE: Der Tornjak ist ein mehrfarbiger Hund mit deutlichen Abzeichen von verschiedenen einfarbigen Farben. Für gewöhnlich ist die dominierende Grundfarbe weiss. Es kann Hunde geben mit einem schwarzen Mantel und mit weissen Abzeichen, welche meistens um den Hals, am Kopf und entlang der Läufe sind. Es kann auch fast ganz weisse Hund geben mit nur kleinen Abzeichen. GRÖSSE:
FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist.
AUSSCHLIESSENDE FEHLER:
Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. N.B. Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. |
|||||||||||||
© www.hirtenhunde-schweiz.ch
|